Die ARTCLINE GmbH entwickelt innovative Diagnostik- und Therapieverfahren für die Intensivmedizin. Neben zahlreichen anderen Projekten beschäftigen wir uns aktuell hauptsächlich mit der Entwicklung der sogenannten ARTICE Technologie zur Behandlung der bakteriellen Sepsis.
Angefangen hat alles an der Sektion Nephrologie der Universitätsmedizin Rostock. Bereits 1998 begannen die ersten Arbeiten an einem Sepsis-Therapie-System. Nach ersten erfolgreichen Behandlungen in Tiermodellen an Ratte und Schwein startete 2003 die erste klinische Phase-I/II-Studie am Menschen. Im Verlauf dieser Studie und aufgrund der vielversprechenden Ergebnisse entstand 2007 die ARTCLINE GmbH als Ausgründung aus der Universität Rostock.
Eine der Haupttodesursachen auf Intensivstationen sind Sepsis bzw. der septische Schock. Trotz großer Bemühungen, Ursachen bzw. Zusammenhänge zu verstehen, liegt die aktuelle Letalität immer noch bei 30 – 70%. Zudem führen ein hoher therapeutischer und diagnostischer Aufwand bzw. die lange Liegedauer auf der Intensivstation zu hohen Therapiekosten.
Die Vision von ARTCLINE ist es, einen zukunftsweisenden Immunzell-basierten Therapieansatz zu entwickeln und den Kunden und Patienten weltweit zur Verfügung zu stellen. Die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie hat für uns höchste Priorität.
Unsere umfangreichen zellbiologischen, klinischen und industriellen Erfahrungen im Bereich Sepsisdiagnostik und –therapie, helfen uns dabei, unsere Vision zu verwirklichen. Zusammen mit Wissenschaftlern und Partnern forschen wir gemeinsam an Ursachen und den Zusammenhängen einer Sepsis.
Wir, die Gründer und das Team von ARTCLINE sind seit vielen Jahren erfolgreich im Bereich der Überführung von medizinischen Erfindungen aus der universitären Forschung in die industrielle Anwendung tätig. Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk und über langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung und der erfolgreichen Vermarktung von Medizinprodukten und Arzneimitteln.