Im Jahr 1998 wurde erstmalig das Konzept einer immunzellbasierten extrakorporalen Therapie vorgestellt und in der Folge in Tiermodellen an der Ratte und am Schwein überprüft. Die Ergebnisse beider Studien wurden veröffentlicht, und die Daten zeigten signifikante Verbesserungen durch die extrakorporale Therapie mit Immunzellen gesunder Blutspender.
Aufgrund der vielversprechenden Ergebnisse startete ARTCLINE, in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock, eine Phase I/II-Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit der Verwendung von Granulozytenkonzentraten in extrakorporalen Blut-Zirkulationsgeräten - die sogenannte EISS-1-Studie.
Die Ergebnisse der klinischen Studie wurden heute in dem Journal Critical Care veröffentlicht. Das Ziel der Studie war es, Spenderimmunzellen, sogenannte Granulozytenkonzentrate bei Patienten mit septischem Schock und Immundysfunktion in einer streng extrakorporalen Umgebung im Sinne einer „Immun-Dialyse“ einzusetzen und dadurch mögliche lokale Nebenwirkungen im entzündeten Gewebe zu verhindern.
Eine Folgestudie zur Behandlung weiterer 10 Patienten mit einer höheren Immunzellkonzentration hat bereits 2010 begonnen. Eine Veröffentlichung der Ergebnisse dieser Folgestudie ist geplant. Wir halten die Besucher unserer Internetseite über unsere NEWS auf dem Laufenden.
Haben Sie allgemeine Fragen oder Fragen zu dieser Studie: info@artcline.de
Rostock, 03.03.2011